All diese Überlegungen haben ihre Daseinsberechtigung und ich kann mir bei allen Methoden vorstellen, dass man damit gute Gewinne erzielt, aber welche bringt denn nun wirklich am meisten Gewinn? Das herauszufinden ist nicht einfach und bedarf auch einiger Zeit der Datensammlung. Damit wir aber über die Zeit ein immer klareres Bild bekommen, habe ich mir den Aufwand gemacht und entsprechende Beispielportfolios bei Cointracking angelegt, welche jeder offen einsehen kann.
1. Aufgeteilt auf jeweils 5000€ in BTC & ETH, Stand 24.01.2018 https://cointracking.info/portfolio/TestportfolioTop2
2. Aufgeteilt auf jeweils 1000€ in die Top 10 Coins, Stand 23.01.2018 https://cointracking.info/portfolio/TestportfolioTop10
3. Aufgeteilt auf jeweils 100€ in die Top 100 Coins, Stand 23.01.2018 https://cointracking.info/portfolio/TestportfolioTop100
4. Aufgeteilt auf jeweils 100€ in die Coins 101-200, Stand 24.01.2018 https://cointracking.info/portfolio/TestportfolioTop200
5. Aufgeteilt auf jeweils 10€ in die Top 1000 Coins, Stand 24.01.2018 https://cointracking.info/portfolio/TestportfolioTop1000
Wer seine Coins, wie ich auch, selbst über Cointracking verwaltet, kommt wahrscheinlich schnell auf die 100 Trades und braucht die kostenpflichtige Variante. Eigentlich sind es 200 freie Trades, da aber der kostenlose Steuerbericht auf 100 Trades limitiert ist, ist das der limitierende Faktor. Immerhin ist der automatische Steuerreport mit einer der größten Vorteile von Cointracking und den will man natürlich nutzen.
Über den Button unten bekommt ihr dafür 10% Rabatt auf alle Pakete bei Cointracking.