Mittlerweile haben wir aber eine andere Grundsituation, denn im damaligen Artikel ging es nur um die Frage, ob der Zug nicht schon abgefahren ist. Nach dem absoluten Höchstpunkt im Januar 2018 haben wir bis heute allerdings teilweise bis zu 80% Verluste erlitten. Die Frage lautet also nun nicht mehr nur „ist der Zug für die großen Gewinne nicht schon abgefahren?“, sondern auch „wird es überhaupt noch mal Gewinne geben, oder ist der Kryptomarkt am Ende?“.
Was also tun? Ist es noch sinnvoll oder nicht?
Garantieren kann auch ich natürlich nichts und ich weiß selbstverständlich auch nicht, wie sich der Markt weiter entwickeln wird. Es geht hier also wie immer um Wahrscheinlichkeiten, Argumente und persönliche Ansichten.
Unter diesem Aspekt, ergibt es aktuell sehr wohl noch Sinn in Kryptowährungen zu investieren. Wenn auch mit einem langfristigeren Horizont. Während man in 2017 auch für das schnelle Geld in wenigen Wochen / Monaten investieren konnte, sollte man nach aktuellem Stand eher in Jahren rechnen. Ist steuerlich sowieso auch besser 😉
Natürlich kann es auch schon morgen wieder drehen und der Markt läuft wie Ende 2017 ungehindert Richtung Himmel, da ich das jedoch nicht weiß, gehe ich vom aktuellen Stand aus und was ich für wahrscheinlich halte.
Der entscheidende Unterschied gegenüber einer Investition in 2017 liegt meines Erachtens nach in der Nachhaltigkeit und somit in mehr Recherchearbeit vorab. Wie gesagt, konnte man 2017 quasi blind irgendeinen Coin kaufen und hat höchstwahrscheinlich kurzfristig Gewinn gemacht. Bei einem aktuellen Invest würde ich mich mehr auf Unternehmen/Teams konzentrieren:
2. Die etwas belastbares vorzuweisen haben (Prototyp, fertiges Produkt, etc.).
3. Welche die Blockchaintechnologie sinnvoll nutzen.
4. Welche idealerweise nicht nur durch Coins finanziert werden.
Aufs schnelle Geld sollte man aber nach aktuellem Stand nicht hoffen und man sollte sich vorab möglichst gut über die jeweiligen Coins bzw. die Menschen dahinter informieren.
Weil der Markt aktuell danach aussieht, dass der Boden noch nicht gefunden wurde, noch eine Warnung. Wer jetzt einsteigt, kann in der nächsten Zeit sicherlich auch mal Minuswerte im Portfolio erleben. Da wir hier aber von einem langfristigerem Investment (> 1 Jahr) sprechen, kann man das einfach aussitzen und gut ist. Verlust wirds ja erst, wenn man verkauft. So lange ist es nur Buchverlust. Oder ihr wartet die Entwicklung der nächsten Wochen/Monate ab und schafft es vielleicht den Tiefpunkt zu erwischen, mit dem Risiko, dass ihr den idealen Punkt verpasst und dann „zu hoch“ einsteigt. Das muss jeder für sich selbst entscheiden.