Jetzt noch Bitcoin kaufen?
Die meisten Leute glauben, dass nach so einem Kursanstieg wie wir ihn bis heute gesehen haben, quasi die Luft raus ist und es nicht mehr so steil weiter nach oben gehen kann. Dieser Gedanke ist allerdings durch keine Fakten begründet, sondern kommt viel mehr daher, dass wir uns das einfach nicht vorstellen können, dass alles so weiter steigt. Besonders für Leute, die noch nie in Aktien, oder andere spekulative Anlagen investiert haben ist dieser Gedanke, dass sich das angelegte Geld einfach so in rasantem Tempo weiter vermehrt sehr surreal. Ich kann natürlich nicht in die Zukunft sehen und versprechen, dass es so weiter geht, aber ich persönlich glaube aus den folgenden 3 Gründen dennoch sehr stark daran und investiere weiter.
Der wichtigste Grund zuerst. Das riesige Wachstum was wir in diesem Jahr und besonders in den letzten Tagen beobachten durften, ist beeindruckend und da drängt sich natürlich zwangsläufig der Gedanke auf, dass es doch irgendwo mal ein Ende haben muss. Stimmt auch, doch bis das erreicht ist, ist noch VIEL Luft nach oben. Ihr müsst einfach gröÃer denken! Hier mal aktuelle Zahlen wie groà der Kryptowährungsmarkt im Vergleich zu anderen Märkten ist, welche Bloomberg am 8.12.17 veröffentlicht hat:
2.4% of the $7.6 trillion coins and bank notes
2.3% of the $7.7 trillion gold market
0.25% of the $73 trillion global stocks market
0.19% of the $90.4 trillion of broad money supply
0.083% of the $217 trillion real estate market
0.033% of the $544 trillion derivatives market
Man sieht also, der Kryptomarkt steht trotz seines rasanten Anstiegs noch ganz am Anfang und hat noch eine Menge Potential. Also selbst bei einer Verhundertfachung (x100) des aktuellen Volumens wäre der Kryptomarkt noch lächerlich klein im Vergleich zu den traditionellen Märkten. Es ist also definitiv noch nicht zu spät zum Investieren.
2.
Die Blockchaintechnologie wird von ihrem Einfluss auf die technische Entwicklung oft sogar mit dem Einfluss des Internets verglichen. Das ist also nicht einfach irgendein Phänomen, welches gerade mal gehyped wird. Es ist eine wirklich revolutionäre Technik, welche für sehr viele Bereiche groÃe Anwendungsmöglichkeiten bietet. Kryptowährungen sind nur ein kleiner Teil davon. Selbst wenns keine Kryptowährungen geben würde, gäbe es auch weiterhin die Technologie der Blockchain. Wer beispielsweise mal einen sehr realen und sinnvollen Anwendungszweck für die Blockchain sehen will, sollte sich hier bei Modum umsehen.
3.
Für den 3. Punkt muss ich ein wenig ausholen.
Kryptowährungen bieten die Möglichkeit sein Geld ohne Banken und staatlichen Einfluss selbst zu verwalten. Aber warum sollte man das wollen? Immerhin, kann man mit seinem Geld vom Girokonto schön einfach überall per EC Karte bezahlen und flächendeckend an Automaten Bargeld abholen. Bargeld wird aber immer mehr abgeschafft und kriminalisiert. Versucht doch mal 10.000⬠in Bar von eurem Konto abzuholen, dann werdet ihr merken, dass das gar nicht so einfach ist. Ihr werdet es vorher anmelden müssen, da die Bank angeblich nicht so viel Bargeld vorrätig hat, es wird ans Finanzamt gemeldet und ihr werdet garantiert ausgefragt, wofür ihr so viel Bargeld braucht. GroÃe Summen Bargeld haben bereits heute einen bitteren Beigeschmack von illegalem Geld, bzw. illegalen Kaufabsichten und dieser Gedanke wird immer weiter ausgebaut. Ist auch logisch, der Staat und die Banken möchten natürlich nicht, dass ihr Bargeld benutzt. Buchgeld ist viel leichter nachvollziehbar, pfändbar, besteuerbar und verzinsbar.
Wer mehr über das Thema Abschaffung des Bargelds wissen möchte, dem kann ich wärmstes dieses Buch empfehlen:*
Aber Zinsen sind doch was Gutes? Schon, aber spielt das Spiel doch mal weiter. Was ist denn wenn wir eine neue Bankenkrise kriegen? NOCH kann man dann sein Geld von den betroffenen Banken in Bar abholen, dann ist das eigene Geld vorerst “sicher”. Wie wir aber an Griechenland gesehen haben, ist das auch heute schon gar nicht so einfach, denn dann wurden einfach die maximalen Abhebungsbeträge pro Tag stark eingeschränkt. Was aber, wenn nun das Bargeld komplett abgeschafft würde? Dann hättet ihr keine Chance mehr euer Geld von einer insolventen Bank abzuholen. Die Bank könnte sich dann ja dazu entschlieÃen Negativzinsen auf ihre Konten einzuführen. Ihr würdet also dafür bezahlen, dass euer Geld dort liegt. Dann könnte man eine Bankenkrise nämlich einfach mit dem Geld der Kunden abwenden. Euch bliebe dann nur es sofort anderweitig zu investieren oder auf eine andere Bank zu überweisen, sofern das noch möglich ist und nicht alle Banken Negativzinsen haben.
Kryptowährungen hingegen sind das nicht und die meisten von ihnen sind dank Blockchain auch dezentral. Niemand kann also euer Geld mit Negativzinsen belegen, die Auszahlung sperren oder sonst was damit tun, auÃer eben ihr selbst.